Schule

Hauptbahnhof-Westseite

neues Gymnasium im Herzen der Stadt Leipzig

Chancen und Angebote des neuen Gymnasiums

neues Schulgebäude

mit  3-Feld-Sporthalle, Außensportanlage und einem großen Schulhof

innovatives Schulkonzept

mit Fokus auf den Aspekten begabungsförderlich, nachhaltig und digital

aktive Schulgemeinschaft

im Miteinander mit Schülern und Schülerinnen sowie Eltern die Schule gestalten

zweite Fremdsprache

Wahl zwischen den Sprachen Französisch, Latein oder Spanisch

eigenverantwortliches Arbeiten (EVA)

feste Zeitfenster für selbstgesteuertes Lernen unter Aufsicht von Lehrkräften

Ganztagsangebote

wachsendes Angebot an GTAs unter dem Themenschwerpunkt „Nachhaltigkeit“

Neuigkeiten

  • Informationen zum Tag der offenen Tür (23.01.2025, 15-18 Uhr)

    Wie angekündigt möchten wir Ihnen gern nähere Informationen zum Tag der offenen Tür zur Verfügung stellen. An diesem Nachmittag haben Sie die Möglichkeit sowohl das Gymnasium Hauptbahnhof-Westseite als auch die neue Gemeinschaftsschule Dösner Weg kennenzulernen.  Die Gemeinschaftsschule finden Sie in der 3. Etage des Schulgebäudes.  Für das Gymnasium Hauptbahnhof-Westseite finden Sie untenstehend eine Gesamtübersicht sowie…

  • Hinweise zur Gemeinschaftsschule

    Ab Schuljahr 2025/26 startet die neue Gemeinschaftsschule in Leipzig mit maximal vier 5. Klassen. Bis zu ihrem Umzug (voraussichtlich im Herbst 2027) bleibt sie im Gebäude der Schule Hauptbahnhof Westseite, Gymnasium der Stadt Leipzig. Die beiden Schulen befinden sich dann im gleichen Schulgebäude, sind aber jeweils eigenständige Schulen. Zum Schuljahr 2027/28 zieht die Gemeinschaftsschule ins…

  • Tag der offenen Tür

    Wir laden Sie herzlich zu unserem 1. Tag der offenen Tür in unserem neuen Schulgebäude ein. Dieser findet am 23.01.2025, von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr statt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Einladungskarte (erstellt von Josias aus der Klasse 6c)

  • Mathe-Olympiade

    Wir gratulieren Arne Spannan aus der 6c herzlich zu einem der ersten Plätze in der zweiten Runde der Mathe-Olympiade und wünschen viel Erfolg für die nächste Runde!

  • First English Movie Night

    Have you ever watched a movie in English?  Was in anderen Ländern durch nicht synchronisierte Fernsehprogramme gang und gäbe ist, erscheint einigen hierzulande noch ungewohnt – doch können wir dabei so viel lernen!Für die Englischfachschaft war dies Grund genug, eine „English Movie Night“ zu veranstalten, bei der wir nicht nur die Adventszeit zelebrierten und mit…

  • Leipzig goes Reykjavik

    Frau Oldenburg und Frau Kwaschik waren in Island zur Fortbildung.Was es dort zu entdecken und lernen gab, könnt ihr jetzt im Reisebericht nachlesen, der auch im neu eingerichteten ERASMUS+ Bereich auf unserer Homepage zu finden ist.

  • 66. Vorlesewettbewerb

    Eloise Pulanco gewinnt den Schulentscheid an der Schule Hauptbahnhof-Westseite Die Schule Hauptbahnhof Westseite hat ihre beste Vorleserin gekürt. Eloise konnte sich im diesjährigen Vorlesewettbewerb gegen vier Mitschülerinnen und Mitschüler der Jahrgangsstufe 6 durchsetzen. Sie zieht nun im Februar 2025 in die nächste Wettbewerbsrunde auf regionaler Ebene ein, den Leipziger Stadtentscheid.   Mit Engagement und Lesefreude waren die…

  • Tierischer Biologieunterricht im Leipziger Zoo

    Schüler der 5. Klasse erleben hautnah die Welt der Wirbeltiere In den letzten Wochen haben die Schülerinnen und Schüler der 5. Klasse im Leipziger Zoo eine außergewöhnliche Biologiestunde erlebt. Im Rahmen eines Unterrichtsprojekts lernten sie die verschiedenen Wirbeltierklassen zunächst in den Räumlichkeiten der Zoo-Schule kennen, bevor sie diese faszinierenden Tiere im Zoo selbst entdecken und…

  • Mit dem ADAC Sicherheitstraining zum sicheren Verhalten im Straßenverkehr

    In der Woche vom 11. November fanden an vier Tagen für unsere 12 Klassen Sicherheitstrainings zu Fuß sowie mit Fahrrad und Auto statt. Im Mittelpunkt stand dabei der Spaß und die Sicherheit im Straßenverkehr.  Die Schüler und Schülerinnen übten sowohl zu Fuß als auch mit dem Rad und Auto das Einschätzen des benötigten Bremsweges und…

  • Besuch der Bahnhofsmission

    Kurz vor den Herbstferien besuchte uns die Bahnhofsmission. In drei Veranstaltungen in der Aula berichteten Sie unseren Schülerinnen und Schülern von ihrer Arbeit und ihren Erfahrungen. Viele der Kinder nutzen die Gelegenheit, um interessante Nachfragen zu stellen. Wir haben uns gefreut, dass sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bahnhofsmission dafür Zeit genommen haben.

  • Präventionsprojekt der Deutschen Bahn

    Anfang September nahmen sich zwei Mitarbeiter der DB-Prävention die Zeit, um mit allen Klassen der Klassenstufe 5 über Gefahren und Risiken in der Nähe von Bahnanlagen zu sprechen. Zudem gingen sie gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern den Schulweg entlang des Bahnhofs ab und gaben entsprechende Hinweise. Wir danken dem DB-Präventionsteam für die Realisierung dieses…