WER WIR SIND?
Unser Förderverein ist ein ehrenamtlicher Zusammenschluss von Eltern und Lehrer*innen der Schule.
Nehmen Sie gern Kontakt mit uns auf: foerderverein@ghw.lernsax.de.
Unsere Vorstandsmitglieder sind:




(Schulleitung)


WAS IST UNSER ZIEL?
Unser Ziel ist es, die Schule, die Schüler*innen sowie das Schulteam bestmöglich bei Projekten und schulischen Aktivitäten über den finanziellen Rahmen der Schule hinaus zu unterstützen und interessanter zu gestalten. Dazu zählen klassen- und schulbezogene Projekte oder Schulfeste. Die Projekte und Anschaffungen sind vielseitig und kommen den Schüler*innen zugute.
WAS WIR BEREITS ERREICHT HABEN?
Im Rahmen der finanziellen Unterstützung konnten wir bereits folgende Projekte umsetzen:
- Anschaffungen von Spielgeräten für die Pausengestaltung der Schüler*innen
- Mitfinanzierung des Projekts zur gewaltfreien Konfliktlösung
- Finanzierung des Hausaufgabenheftes
- Co-Finanzierung eines BBC-Workshops
- Mithilfe beim Aufbau der Schulbibliothek
- Gestaltung unseres Schul-Ruheraums
- Vorfinanzierung der Produktion des Schulmerchandise
Die Absicherung der Finanzierung erfolgte z.B. über die Einnahmen der Schüler*innen beim Sponsorenlauf sowie die großzügigen Spenden im Rahmen der Schul- und Adventsfeste. Dafür möchten wir allen an dieser Stelle ein großes Dankeschön aussprechen!
AKTUELL GEPLANTE PROJEKTE
- Finanzierung Galerieleisten
- Mitfinanzierung der weiteren Schulfest-Ausstattung (z.B. Grills und Pavillons)
WIE SIE UNS UNTERSTÜTZEN KÖNNEN?
Als gemeinnütziger Verein, der die Vorhaben der Schule unterstützt, sind wir immer auf der Suche nach Sponsor*innen, Geld- sowie Sachspenden und neuen Mitgliedern. Ob aktiv und tatkräftig unterstützend mit vielen Ideen oder als passives stilles Mitglied – nutzen auch Sie die Möglichkeit, direkten Einfluss auf das Schulleben zu nehmen!
Sie haben die Möglichkeit, den Verein durch Ihre Mitgliedschaft und Zahlung eines jährlichen Mindestbeitrags von 12,00 Euro oder durch persönliche Initiativen oder Hilfsangebote zu ausgewählten schulischen Veranstaltungen zu unterstützen.
Selbstverständlich können Sie uns auch persönlich ansprechen. Gern informieren wir Sie über die Satzung, unsere Arbeit oder Spendenmöglichkeiten.
Projekte und Gutes
Erste-Hilfe-Periodensets
Als Förderverein unterstützen wir unsere Schüler*innen in allen Belangen so gut es geht und es unsere Vereinskasse zulässt. Auch dem Thema Periodenschmerzen haben wir uns angenommen. Periodenschmerzen können den Schulalltag erheblich erschweren. Unwohlsein und Beschwerden führen nicht selten dazu, dass die Konzentration erheblich leidet oder der Schultag sogar vollständig abgebrochen werden muss. Um hier ein wenig Abhilfe zu schaffen und unsere Schülerinnen zu unterstützen, haben wir mit großzügiger Unterstützung der Drogeriekette Rossmann einen ersten Aufschlag an „Erste-Hilfe-Periodensets“ zusammengestellt, die in ihren hübschen, selbstgenähten Produktbeuteln vielleicht für ein wenig Linderung und Entspannung sorgen können. Ergänzt werden die „Erste-Hilfe-Periodensets“ durch entsprechende Perioden-Produktspendern und (noch fertigzustellende) eigene Plakate auf den Mädchentoiletten.

Aktion „Blut spenden vereint“
Liebe Mitglieder, Freunde und Familien,
wir freuen uns, euch mitteilen zu können, dass unser Schulförderverein an der Aktion „Blut spenden vereint“ teilnimmt. Diese wichtige Initiative bietet uns die Möglichkeit, gemeinsam einen wertvollen Beitrag zu leisten und nebenbei vielleicht sogar unsere Vereinskasse etwas aufzustocken.
Alle Infos rund um die Aktion findet ihr hier und auf unserem Flyer:

Buchgeschenke
Als Dank an die Klassen 6a und 6c haben wir unseren Bibliotheksbestand um die von beiden Klassen gewünschte Lektüre erweitert. Beide Klassen hatten ihre Einnahmen vom Adventsfest für den weiteren Bibliotheksaufbau gespendet.
Hierfür gab es dann auch die Wunschlektüre
- alle Bände von „Percy Jackson“,
- 2 englischsprachige Sportlerbiografien der Reihe „Little People, Big Dreams“ sowie
- Band 1-7 von „One Piece“ (Manga).
Ein herzliches Dankeschön nochmals von uns!



Schul-Ruheraum
Zu laute Klassen, zu lange Schultage, zu viel Mediennutzung und wachsender Leistungsdruck – all das erfordert adäquate Gegenmaßnahmen zur Entschleunigung des Alltags und geeignete Rückzugsmöglichkeiten, Räume zum Nichtstun.
Gern sind wir daher dem Wunsch von Schüler*innen und Lehrer*innen nachgekommen, einen Ruheraum einzurichten. Denn Schule ist eben nicht nur Lern-, sondern immer mehr auch Lebensraum!
Der Ruheraum soll für Entspannung im Schulalltag sorgen. Hier können sich die Schüler*innen und Lehrer*innen in erster Linie wohlfühlen und Geborgenheit erfahren.
Für den Ruheraum haben wir uns für eine reizarme Gestaltung mit hellen Farbtönen und indirektem Licht entschieden. Durch flexible Möbel kann der Rückzugsbereich am besten auf die Raumsituation und die individuellen Bedürfnisse angepasst werden: Sofas mit mehreren Elementen, Matten, Hocker, Sitzsäcke und Sitzkissen.
Der Ruheraum konnte durch Spenden finanziert werden, die im Rahmen des Adventsfests 2024 eingenommen worden. Vielen Dank an dieser Stelle auch noch einmal an alle, die die Umsetzung dieses tollen Projektes ermöglicht haben!
Durch den Arbeitseinsatz von Andrea Dastig, Valentyna Lavrynchuk, Caroline Sanden-Göpfert, Julia Bürkmann-Prade aus der Lehrerschaft, Torsten Pilz (Hausmeister) sowie Sophie Schober und Caterina Mempel (Förderverein) konnte der Raum gestaltet und am 10.03.2025 eingeweiht werden. Vielen Dank!




Mithilfe Aufbau Schulbibliothek
Wir freuen uns, einen Beitrag zum Aufbau der Schulbibliothek geleistet zu haben, die geprägt ist von interessanten, witzigen und/oder spannenden Kinder- und Jugendbüchern, Zeitschriften, Comics und Sachbüchern, die vielfältige und progressive Rollenbilder vermitteln. Keine Stereotypen und Klischees reproduzieren. Und marginalisierte Charaktere nicht ausschließen.
Neben Klassikern wie „Krabat“, Sachbüchern wie „Das Buch vom Antirassismus“ (Zuckersüß Verlag) oder „Good Night Stories for Rebel Girls – 100 Migrantinnen, die die Welt verändern“ (Hanser Verlag), preisgekrönten Romanen wie „Wolf“ (Carlsen Verlag) von Saša Stanišićs, Zeitschriften wie das erste Wirtschaftsmagazin für Kinder „weil“, Novitäten wie „Das Body Confidence Buch“ (Zuckersüß Verlag) konnten wir auch Comics wie „Trip mit Tropf“ (Kibitz Verlag) von der Leipziger Künstlerin Josephine Mark anschaffen, die die Lektüren und Themen aus dem Unterricht ergänzen und diverse Lebensrealitäten aufzeigen. Die englischsprachigen Titel der Buchreihe „Little People, BIG DREAMS“ erzählen von den beeindruckenden Lebensgeschichten berühmter Menschen.
Die knapp 100 Bücher konnten durch private Bücherspenden und Geldspenden, welche im Rahmen schulischer Feste eingenommen wurden, angeschafft werden. Ein besonderer Dank gilt dabei den Klassen 6a und 6c für ihre tatkräftige Unterstützung im Rahmen des Sommerfestes im Schuljahr 2023/2024 sowie der Buchhandlung „Seitenblick“ für die Spende aktueller Kinder- und Jugendromane.
Im Sinne des Schulmottos „nachhaltig“, haben wir versucht, die Bücher gebraucht, aber in sehr gutem Zustand, zu erwerben. Da wo es uns nicht möglich war, die Bücher gebraucht zu besorgen, haben wir sie lokal in der Buchhandlung „Seitenblick“ im Leipziger Westen erstanden.



Schul-Merchandise
Auch in Sachen Schul-Merchandise-Artikel sind wir in den vergangenen Wochen ein ganzes Stück weitergekommen. Mit unserer ersten Hoodie-Jacken- und Trinkbecher-Kollektion möchten wir einen weiteren kleinen Beitrag in Richtung Identifikation, Zugehörigkeit und Zusammenhalt mit und in unserem neuen Gymnasium leisten. Wir können stolz auf alles bisher Erreichte im Aufbau unseres neuen Schulcampus sein und wer mag, kann dies nun gern mit einem nachhaltigen Biopolymer-Schullogo-Becher oder einer schicken Hoodie-Jacke mit Schullogo-Print zum Ausdruck bringen. Der Verkauf startete ebenso zum Adventsfest am 18.12.2024.
Unser Dank geht an LogoGlas (Becher) und Deviate Industries (Hoddies) für die großartige Unterstützung und das Entgegenkommen für unsere Kinder.


